Leitung
	Prof. Dr. Thomas Strässle, Vizepräsident ZKN
Foto: Xandra M. Linsin
Thomas Strässle lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich und leitet das spartenübergreifende Y Institut an der Hochschule der Künste Bern. Zudem ist er ausgebildeter Konzertflötist und regelmässiger Teilnehmer des «Literaturclubs» des Schweizer Fernsehens. Als Präsident der Max Frisch-Stiftung an der ETH Zürich ist er intensiv mit Fragen literarischer Nachlässe befasst. Er ist Herausgeber der posthum erschienen Max Frisch-Bände «Berliner Journal» und «Wie Sie mir auf den Leib rücken!». Zusammen mit Florian Schmidt-Gabain hat er 2019 das Zentrum für künstlerische Nachlässe gegründet.
- 
		        seit 2019
		        
Vizepräsident des Zentrums für künstlerische Nachlässe
 - 
		        seit 2017
		        
Titularprofessor an der Universität Zürich
 - 
		        seit 2014
		        
Mitglied der Kritikerrunde des Literaturclubs im Schweizer Fernsehen SRF
 - 
		        seit 2013
		        
Präsident der Max Frisch-Stiftung
 - 
		        seit 2013
		        
Leiter „Y Institut für Transdisziplinarität“, Hochschule der Künste Bern
 - 
		        2011
		        
Visiting Professor an der Università degli Studi di Siena
 - 
		        2009 – 2013
		        
SNF-Förderungsprofessor an der Hochschule der Künste Bern
 - 
		        2008
		        
Habilitation, Universität Zürich, Venia legendi in Neuerer deutscher und vergleichender Literaturwissenschaft, Habilitationsschrift: „Salz. Eine Literaturgeschichte.“
 - 
		        1999 – 2000
		        
Master of Philosophy in European Literature, University of Cambridge
 - 
		        1999
		        
Promotion mit einer Arbeit über Grimmelshausens „Simplicissimus Teutsch“, Universität Zürich
 - 
		        1999
		        
Konzertdiplom mit Auszeichnung
 - 
		        1998 – 2005
		        
Schüler von Aurèle Nicolet (Querflöte)
 - 
		        1997
		        
Lizentiat, Universität Zürich